-
US-Patent 6,732,681
Titel: Methode und Gerät zur Analyse von Gehirnaktivität
Jahr: 2004
Inhaber: Keine (Verschiedene Erfinder)
Beschreibung: Dieses Patent beschreibt ein System zur Überwachung und Analyse von Gehirnaktivitäten mithilfe von Elektroden und Algorithmen, das darauf abzielt, Signale für verschiedene Anwendungen, einschließlich der Kommunikation mit Computern, zu interpretieren.
-
US-Patent 7,491,123
Titel: Methode und Gerät zur Anwendung von Stimulation im Nervensystem
Jahr: 2009
Inhaber: Medtronic, Inc.
Beschreibung: Diese Erfindung beschreibt detailliert Methoden zur Bereitstellung elektrischer Stimulation für das Nervensystem, um neurologische Störungen zu behandeln, mit Auswirkungen auf Gehirnfunktionen und Verhalten.
-
US-Patent 8,386,739
Titel: Systeme und Methoden der Kommunikation durch Gehirnwellen
Jahr: 2013
Inhaber: Keine (Verschiedene Erfinder)
Beschreibung: Dieses Patent beschreibt Techniken zur Nutzung von Gehirnwellenmustern für die Kommunikation mit externen Geräten, was potenziell eine direkte Interaktion zwischen Gehirn und Computern ermöglicht.
-
US-Patent 9,661,076
Titel: Methode und System für Neurofeedback
Jahr: 2017
Inhaber: Keine (Verschiedene Erfinder)
Beschreibung: Dieses Patent umfasst ein System, das Echtzeit-Feedback über Gehirnaktivitäten liefert und es Benutzern ermöglicht, ihre mentalen Zustände zu kontrollieren, was Fragen über die selbstständige Beeinflussung von Gedanken aufwirft.
-
US-Patent 10,244,642
Titel: Tragbare Computer-Gehirn-Schnittstelle
Jahr: 2019
Inhaber: Keine (Verschiedene Erfinder)
Beschreibung: Dieses Patent beschreibt ein tragbares Gerät, das Gehirnsignale interpretieren kann und Benutzern ermöglicht, externe Geräte wie Computer oder Prothesen direkt mit ihren Gedanken zu steuern.
-
US-Patent 10,438,274
Titel: Gerät für transkranielle Magnetstimulation
Jahr: 2019
Inhaber: Keine (Verschiedene Erfinder)
Beschreibung: Diese Erfindung konzentriert sich auf die Verwendung von Magnetfeldern zur Stimulation bestimmter Gehirnregionen, was therapeutische Anwendungen hat, aber auch Bedenken hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf kognitive Funktionen aufwirft.
-
Entwicklung von Neuralink
Beschreibung: Obwohl es nicht mit einem einzelnen Patent verbunden ist, hat Neuralink seit seiner Gründung im Jahr 2016 verschiedene Patente eingereicht, die auf die Entwicklung fortschrittlicher Computer-Gehirn-Schnittstellen abzielen, die neurologische Störungen behandeln und kognitive Fähigkeiten verbessern könnten. Der Fokus liegt auf implantierbaren Geräten, die direkt mit den Neuronen des Gehirns kommunizieren.